Ende des 2017: DB-IdeenZug steht zum einsteigen bereit.
Montag, November 27, 2017 08:00
Der IdeenZug von Deutsche Bahn steht bereit zum einsteigen. Jetzt konkret im Frankfurt, im 2018 dann in größeren Städten Deutschlands.
Zusammen mit unsere Kunde Krauth-technology GmbH aus Eberbach, haben wir es in zweite Hälfte 2017 einen innovativen Projekt für Deutsche Bahn durchgeführt-geliefert: IdeenZug ist eine reale Innovations-plattform, wo DB seine Innovationen - auf Menschen :-)
Es würde ein Mock-up, der in realen Maßstab 1:1 erstellt, wo man das Reisen mit Bahn der Zukunft erleben kann.
Feierliche Enthüllung passierte am 7.November im Nürnberger Arena. Die Show kann man z.B. hier sehen: https://www.youtube.com/watch?v=Yz2XAmpFAqQ
Was hat Solver GmbH dabei gemacht? Software natürlich.
Komplettes Fahrscheinverkauf für stationären Fahrscheinautomaten von Krauth-technology, Mobilen-Terminals von Almex und Mobiltelefone.
Fahrgastenderfassung einstieg/ausstieg, sogenannten BeIn/BeOut Szenarien. Anhand dessen sind die Displays angesteuert. Wir steuern Türöffnern für futuristisch aussehenden Sport-, Relax- oder Work-kabinen, die individuell und durch ein Mobiltelefon zu öffnen sind. Mit Mobiltelefon kann man alle angeboten Dienste, etwa wie Kinderparadies, Spinning, Fahrradablage oder auch Snacks und Bier direkt Kaufen. Anlegen des Mobiltelefon an NFC chip reicht - innerhalb von Sekunden sind die Türe geöffnet, ohne jemand fragen zu müssen, da der IdeenZug Back-Office System weiß, ob die Kabine bereits belegt ist, oder noch nicht.
Zugbegleiter ist über den verkauften Sitzplätzen informiert - somit muss er nicht jeder Fahrgast kontrollieren.
Als Zahlungsmittel ist alles was heute bargeldlos geht -Kundenkarte, Bankomat-karte, Mobiltelefon, SmartWatch- akzeptiert.
Aber auch den Kunden ohne jegliche Internet oder Mobiltelefonkenntnissen -wie etwa die Rentnerin "Elvira" mit Rollator, die nur Barzahlen kann- ist der IdeenZug zugänglich.

Haben Sie schön mal das echten Gras im Zug gesehen? Nicht?
Futuristisch aussehende Interieurs, Funktionen und Ideen kann man z.B. hier: https://www.youtube.com/watch?v=v3gd5vbRA1Y oder hier: https://twitter.com/hashtag/Ideenzug?src=hash und auch hier: https://www.golem.de/news/ideenzug-der-nahverkehr-soll-cool-werden-1711-131066.html sehen.
Was davon in Zukunft auch Wirklichkeit sein wird - das wissen wir nicht. Dies hängt von Reaktionen von den DB Kunden - reisenden selbst ab.
Aber schön heute haben wir viele neue Ideen im Kopf, wie man Dienste im ÖPNV weiter verbessern kann. Somit hat den IdeenZug sein Zweck schön heute erfüllt.
Wir wünschen Ihnen ruhige und fröhliche Ende des Jahr 2017.
Und eine gute Nachricht am ende: den Jahr 2018 zeigt sich sehr schön an!
Mai 2017: Android/aka Linux/aka Unix, auf dem Vormarsch.
Montag, Mai 08, 2017 08:00
Ja, es ist eindeutig – das mobile Betriebssystem Android ist auf dem Vormarsch und erobert schrittweise mit mobilen Betriebssystemen den Markt. Diese Entwicklung ist eng mit unsere Historie verbunden, da wir seit 15 Jahren mobile Applikationen entwickeln. In der damaligen Zeiten natürlich auf Nokia's Symbian, welche (leider) mit dem Nokia-Untergang sein Ende gefunden hatte.
Da kam Android als Nachfolger gerade recht und bestätigt bis heute das Potential. Das freut uns, da wir die Lösung für die technisch Richtige halten und wir es als Produkt mit einem guten Fundament sehen.
Warum?
Weil es auf dem Linux basiert, welches wiederum ein Nachfolger von Unix ist. Jeder Informatiker, der Unix gut kennengelernt hat, und es mit MS-DOS und Windows vergleicht, kann seine Meinung äußern. Die überwiegende Mehrheit stimmt unserer Einschätzung zu.
Wir hatten die erste Begegnung mit MS DOS 1986 und dann den Weg über Windows 3.1 bis Windows NT sehr eng, als unseres einziges Betriebssystem verfolgt. Dann aber, in 1990, kamen die ersten CAD/CAM Kunden, mit Unix Workstations, insbesondere HPs berühmten (und teuren) HP-UX Workstations. Dabei sind wir tief in den Unix Welt eingetaucht und haben erkannt - ja, das ist die richtige Technologie.
Der große Sprung weg von proprietären Lösungen wurde zuerst mit QNX und dann mit Linux geschafft. Hierdurch sind kommerzielle Hürden gefallen und Unix konnte seine lange und schwierige Eroberungsfahrt beginnen. Die demütigende Kommentare von Microsoft's Gurus, wie Bill Gates, in den '90 wahren nur ein Zeichen dafür, dass dies der richtige Weg sein war. Linux setzte sich langsam und schwierig durch, da der Widerstand von kommerziellen Domäne enorm hoch war. Letztlich verständlich, da unklar war, "womit kann man hier eigentlich Geld verdienen kann?"
Umso mehr freut uns der heutige Erfolg von Android.
Es ist noch ein langer Weg zu gehen, aber die Richtung stimmt. Unterwegs lauern noch mehrere Gefahren. Für die Größte halten wir die Offenheit des Betriebssystem selbst, das durch Virus- und Hack-Ersteller missbraucht wird. Die Sicherheit wird immer wieder angegriffen. Diese Dichotomie -Offenheit und Sicherheit- ist übrigens für IT Systeme eigentlich typisch und gilt als die größte Herausforderung der Zukunft. Und nicht nur für IT Systeme ist diese Dichotomie eine Herausforderung, auch in unsere Gesellschaft erleben wir die gleichen Dilemma.
Die kommerzielle Welt ist zum Glück nun endlich mit Linux einverstanden und ist vom attackieren und unterdrücken zum Anwenden und der Wert-Schöpfung übergegangen. So entstehen erfolgreiche kommerzielle Versionen von Linux, wie im Fall von Android. Den gleichen Geist der Anerkennung bräuchten wir auch in unserer Gesellschaft.
Es bleibt der Wunsch für Android, dass die Lösung bessere Wege findet und die Gefahren meiden kann, die schließlich HP-UX getötet hat: die Unersättlichkeit seines Inhaber, HP.
Dezember 2016: Wir wünschen allen unseren Kunden und Freunden nur das beste für das Jahr 2017.
Samstag, Dezember 31, 2016 08:00
Den 2016 ist so verlaufen, wie erwartet – keine große ökonomische Krisen, keine Abstürze, ganz im gegenteil – der Aufschwung dauert an.
Die Katastrophen-vorhersagen – die von den Medien so beliebt sind - haben sich nicht erfüllt. Ist auch gut so.
So, wir schauen an 2017 optimistisch.
Natürlich, gibt es Probleme, die aber stammen überwiegend von einem einfachen Grund – Politikern lügen zu viel. So nach und nach bekommen die und auch wir alle es zu spüren. Hoffentlich erkennen wir es frühzeitig, um es zu korrigieren. Soweit ist es nicht gelungen und, der Politiker der offen ist und nicht lügt (ja, solche ausnahmen gibt es auch gelegentlich) wird schnell gekennzeichnet und soweit möglich aus der Politik herausgeworfen.
Im IT Bereicht tut sich auch einiges.
Wir haben es den Vertrag für Support von UPS IT-systeme gewonnen und somit wird auch unsere mobile Applikation wieder voll eingesetzt.
Der Team wächst, der US-kunde will der Team um fünf weiteren Entwicklern zu erweitern. Somit haben wir genügend zu tun aber bitte vergessen auch Sie es nicht – wir sollen immer vor Augen halten, warum wir und Sie dies alles eigentlich tun. Wir leben nur einmal.
Wir wünschen Ihnen das es Ihnen das Leben das bringt, was Sie von ihm erwarten.
April/Mai 2016: Microsoft ♥ Linux.
Montag, April 04, 2016 08:00
Ein bekannten englischen Spruch passt dazu: “Three things can't be hidden long: The sun, the moon and the truth”
Obwohl in diesem Fall dauerte es nahezu 20 Jahre lang :-)
Es ist so weit, Microsoft loves Linux.
https://blogs.technet.microsoft.com/windowsserver/2015/05/06/microsoft-loves-linux/
Der Grosse-riese beginnt damit, die Realität zu akzeptieren.
Microsoft räumt ein, das Linux, zumindest für die Server-systeme, eine "echte Alternative" zum Microsoft Betriebssystemen sei.
Nach den jahrelangen missachten und Demütigungen von den Steve Ballmeer und Bill Gates, macht nun die neue Führung jetzt endlich Schluss damit und wendet um.
Es ist verständlich und eigentlich ein Zeichen der Besserung bei Microsoft. Es scheint so, dass der Chef - Satya Nadella die Realität besser wahrnimmt,
als der hoch-gelobte Visionär Gates, der übrigens, keine von seine Visionen zeit-entsprechend zu Wirklichkeit gebracht hat.
Es erinnert an frühere 90-Jahre, und zu späte Akzeptanz vom WEB browser und Internet von Microsof. Auch da hat Bill Gates und Microsoft aufs Mozilla und WEB zuerst gar nicht reagiert und erst wenn es klar wahr, das dies "der Ding der Dinge" ist, holte Microsoft mit Internet Explorer nach.
Angesichts der wachsende starke von Linux in allen Bereichen bleibt da nicht anderes zu tun als es zu akzeptieren und es für sich zu nutzen. In wie weit ist dazu Microsoft durch den eigenen schlechteren Ergebnissen und ökonomischen Zahlen gezwungen, bleibt unbekannt.
Und, es bleibt abzuwarten, wann es auch beim Mobilen- und Desktop-Systemen zum solchen Realitätsanpassungen kommen würde. Wenn es Microsoft schafft, könnte dies ein Rettungsring für fallende Riese sein.
Ende des Jahr 2015: Die Realität in 2016 wird besser sein, als es in die Aussichten heute dargestellt wird.
Montag, Dezember 28, 2015 08:00
Wir wünschen Ihnen das bestmögliche Jahr 2016!
Unsere Firma hat ein erfolgreiches Jahr 2015 hinter sich und wir sind, gegenüber die Meinung die in der Medien häufig heute präsentiert wird, nach wie vor zuversichtlich,
das der kommende Jahr 2016, zumindest ökonomisch, ein Erfolg sein wird.
Lassen Sie sich von den negativen Kommentaren in Medien von Ihren Kurs nicht abweichen.
Durch den neuesten Ereignisse besteht kein größerer Gefahr für ein weiteren ökonomischen Aufschwung und die Europa steht von weiteren erfolgreichen Jahr.
Ja, die Europäischen und US Politikern machen viele falsche Entscheidungen, aber die, Gott-sei-dank, führen unsere Firmen nicht. Wir machen es.
So, für uns gilt für 2016: "Keine Schuldgefühle können die Vergangenheit ändern und, gleichzeitig, keine heutige Sorgen werden die Zukunft beeinflussen" Die Zukunft wird so sein, wie wir es schaffen."
August/September 2015: Die Übernahme von Nokia durch Microsoft enwickelt sich, leider, in die vorgesehene Richtung...
Montag, August 3, 2015 08:00
Die Annahme, das die Übernahme von Nokia durch Microsoft eines Todes-küss für Nokia sein kann, siehe z.B: News von Feb/März 2011 und April 2014: Mobil-Riese fängt nach einem (Android) Strohhalm, bestätigt sich bereits, leider.
Dazu die neueste Pressemeldung von Microsoft, über Entlassungen und Abschreibungen, die Microsoft in Zusammenhang mit diesem Geschäft tätigen muss:
http://www.bloomberg.com/news/articles/2015-07-08/microsoft-to-cut-7-800-jobs-as-it-restructures-phone-business.
Somit ist es klar: die Übernahme wahr ein komplettes Flopp und Nokia hat derzeit, 14 Monat nach, für Microsoft, mindestens Buchhaltung-mäßig, Null, oder sogar ein Minus, Wert.
Die Pressenachricht, beinhaltet folgender Satz von CEO von Microsoftu, Satya Nadella: "We are moving from a strategy to grow a stand-alone phone business to a strategy to grow and create a vibrant Windows ecosystem including our first-party device family."
Es bleibt abzuwarten, was heiß es: "to grow and create a vibrant Windows ecosystem including our first-party device family."
Uns ist es unklar, und wir sehen solche Unternehmenskultur als eine der Gründe für dieses Desaster.
Sommer 2015: Softwarequalität - es tötet bereits.
Montag, Mai 25, 2015 08:00
Die Qualität des Software ist generell schlecht. Nur weniger wagen sich darüber zu sprechen,
und von IT Branche selbst, keiner. Oder wenn, dann nur in den positiven Zusammenhang, etwa wie viel sie für die Qualität tun.
Realität sieht aber anders aus: in eine große Rauchwolke ging letzte Woche der neuste Militär-Transportflugzeug
A400M von Airbus nieder: http://www.focus.de/finanzen/news/toedliches-unglueck-in-spanien-hat-ein-softwarefehler-den-a400m-zum-absturz-gebracht_id_4691837.html
Ursache: ein Software-Fehler der alle Motoren zum stillstand brach. Im Flug.
Dies ist der Beispiel, wo der Software bereits direkt - tötet.
Ein schöner Übergang bot uns vor paar Monaten Sir Stephen Hawking, in seine überlegung, über mögliche Bedrohung von Menschheit durch künstliche Intelligenz.
http://www.focus.de/wissen/technik/wird-man-sie-kontrollieren-koennen-stephen-hawking-warnt-in-100-jahren-sind-computer-intelligenter-als-menschen_id_4681638.html
Natürlich, bei Ursache für diese Katastrophe von Airbus handelt sich selbstverständlich um eine rein-menschliche versagen - die ungewollt sei. Eine Schlamperei ist es einfach.
Das interessante dabei wahr ganz anderes: zwar zu verfolgen, wie sich dazu die verschiedensten IT Experten äußerten. Nicht überraschend, bildeten sich zwei Meinungen. JA, es ist ein Problem, eine Bedrohung für Zukunft und NEIN, es wird kein Problem sein.
Und der Punkt?
Google, zum Beispiel, sagt JA, Microsoft dagegen (mittels sein Technologie-Chef) sagt NEIN - kein Problem, sei ruhig es ist kein sicherheits Problem für die Zukunft.
Es passt genau in Bild von den heutigen Welt der von Microsoft Software dominiert wird. Der sicherlich auch beim Airbus sein Einsatz findet. Und der Trend, das mit Microsoft Visual Tools "jeder" leicht-schnell (und damit billig) programmieren kann hat somit seine folgen.
Ich fliege selbst als private Pilot und für mich, schmeiße ich jeder Computer aus der Kabine weg. Soweit es geht. Leider, beim Airbus
oder Boeing habe ich als Passagier kein Einfluss mehr. Nur Geld und die Software-riesen haben da was zu sagen.
Umso mehr Angst habe ich da, in Zukunft mitfliegen.
April 2014: Mobil-Riese fängt nach einem (Android) Strohhalm.
Montag, April 7, 2014 08:08
Es ist wirklich interessant die neueste Entwicklung bei Nokia zu verfolgen. Wir entwickeln für Mobiltelefone mehr als 10 Jahre, so ist es für sehr wichtig, was dort passiert.
Den letzten Stand, von Herbst 2013, ist der, das Microsoft hat mobiles Geschäft von Nokia gekauft und somit gerettet.
Unsere Meinung dazu wahr es, dass es ein Kuss des Todes für Nokia sein kann. Microsoft und Nokia sagen natürlich was ganz anderes.
Und was ist der neueste stand?
In Februar 2014 meldete Nokia neuen Smartphone, samt neuen Betriebssystem. Nicht dem von seine Mutter Microsoft - Windows Mobile, sondern Android von Google.
Näher dazu kann mann z.B. hier sehen http://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article125147908/Nokia-bricht-Tabu-mit-kastrierten-Android-Handys.htmln.
Dies ist ein überraschender Schritt, von der Hersteller von - nach eigener Werbung - der besten mobilen Betriebssystem der Welt.
Natürlich, die Business Analysts nickten positiv dazu - für das Geschäft ist es ist eine richtige Entscheidung. Auf jeden Fall - es kann die Nokia retten.
So was würde auch für Benutzern eine gute Nachricht für Zukunft sein:
- wenn Nokia am Markt bleibt, wird die Konkurrenz schärfer
- Nokia Mobiltelefone selbst sind, mindestens hardwaremäßig, sehr gut
und wahrscheinlich dass wichtigste Effekt:
beim Anpassung und portieren von Android Betriebssystem für Nokia, könnte es dem Microsoft Entwicklern etwas beibringen, wie eines Mobiles Betriebssystem für Zukunft innerlich aussehen soll. Wenn etwas davon Microsoft auch in seinen eigenen Produkten dann übernimmt, würde es eine große Erleichterung für Benutzern von Microsoft produkten weltweit sein.
Somit, drucken wir Nokia die Daumen, dass es mit Android klappt
und
werden diese Geschichte weiter verfolgen.
November 2013: Weihnachten kommen: neue Gebäude für Solver IT.
Monday, November 11, 2013 09:00
Wir haben es in diesem Jahr eine neue Gebäude bekommen.
Unsere Niederlassung in Bratislava bezieht neue Räume nahe am Zentrum von Bratislava, im Stadtteil Kramare.
4 Etagen bieten jetzt genügend Raum für unsere Entwicklungsteams und sorgen für verbesserte Arbeitsbedingungen für unsere Entwicklern.
Eigenes Parkplatz ist im diesen Gegend von großen Vorteil.
So, wenn Sie uns nächstes mal besuchen, bitte nicht vergessen, neue Adresse: Uhrova 20, Bratislava Kramare.
Sommer 2013: MobilProfi wird beim Kunden eingesetzt.
Monday, Juni 3, 2013 09:00
Unser MobilProfi Software im ANDORID Mobilgeräten hat seinen ersten Kunden bekommen - Logistik Firma setzt es beim Lagerverwaltung und Zustelldienst ein.
Mehr als 200 Geräte werden im Einsatz sein. Kostendifferenz: 180,-EUR per Gerät anstatt 750,- wie vorher, macht den ROI innerhalb von wenigen Monaten möglich. Wenn Sie Mobilgeräte anwenden, denken auch Sie nach.
Januar 2013: Mit MobilProfi schöpfen Sie die Fähigkeiten Ihres Smartphones für Ihr Business aus!
Monday, Januar 6, 2013 09:00
MobilProfi Software von Solver macht aus ihrem Andorid Smartphone einen mobilen Computer mit Barcodescanner. Sie können einfach, schnell und zuverlässig ihre Geschäftsdaten vor Ort mobil erfassen, verarbeiten und auf den Server ihres Unternehmens übertragen.
Mobiltelefone/Smartphones nehmen eine so rasante Entwicklung und verbessern die Leistungsmerkmale so schnell, dass sie andere, oft teurere & komplizierte mobile Geräte einholen und zukünftig ersetzen werden.
In den letztn fünf Jahren haben Smartphones PDA-Lösungen nahezu komplett aus dem Markt verdrängt. Es ist absehbar, dass die nächsten Produkte, die durch Smartphones substituiert werden, Handheld Computer sind. Heute noch werden Handheld Computer in der Industrie, in der Logistik, im Transportgewerbe und bei der Lagerverwaltung für Datenerfassung- & Verarbeitung genutzt.
Diese Entwicklung hat Solver bereits früh erkannt und macht sich die neuen Funktionalitäten von Mobiltelefonen zunutze. Die Rechner- und Speicherkapazität eines neuen Mobiltelefons ist vergleichbar mit der Leistungsfähigkeit eines einige Jahre alten Desktop-PCs. Neue mobile Betriebssysteme, Bedienfreundlichkeit, integrierte Barcode- und RFID-Scanner sowie nach wie vor sinkende Preise sind weitere Treiber dieser dynamischen Entwicklung. Das Alleinstellungsmerkmal ist jedoch, dass jeder mittlerweile ein Mobiltelefon bei sich hat.
Die Schlussfolgerung ist, wenn man die Business Logik aus dem Handheld Computer in das Mobiltelefon verlagern kann - und Solver zeigt Ihnen, es ist möglich – entfällt die Notwendigkeit für ein zusätzliches Mobilgerät komplett. Das spart Kosten, sowohl in der Beschaffung, als auch im Unterhalt (LCC).
Solver ist Teil dieser Entwicklung und stellt Ihnen eine mobile Business Applikation für Android Mobiltelefone, den MobilProfi, bereit.
Leistungsumfang der MobilProfi-Applikation in Verbindung mit dem Smartphone:
Daten Ein- und Ausgabe: Mit dem externen oder internen Scanner beziehungsweise mit der integrierten Kamera 1D- und 2D- Barcode scannen.
Tastatureingaben: on-screen, mit Qwerty oder einer mobilen Tastatur
Touchscreen: Ermöglicht die Applikation mit dem Finger oder per Stift intuitiv zu bedienen.
Akustische Bedienerführung: Die Soundausgabe des Scanner und die Töne des Smartphones ermöglichen eine intuitive Bedienung der Applikation, ohne dass jeder Schritt am Bildschirm verfolgt werden muss. Oft kann dabei das Mobiltelefon während der Arbeit am Gürtel oder in der Tasche verbleiben.
Datenverarbeitung schnell und effizient direkt am Mobiltelefon: Durch die Leistungsfähige Hardware mit zwei/vier core-Prozessoren und bis zu 64GB Speicher jederzeit performant.
Vielseitige Kommunikationswege: Mit einem übergeordneten Server mittels WiFi, Bluetooth, GPRS, SMS, SD Karte oder einer direkten LAN Anbindung möglich.
Leistungsumfang der MobilProfi-Applikation-Software:
Identifikation von Benutzern: LogIn mittels Passwort oder automatisch durch Gesichtserkennung.
Unterschrift: Zukünftig wird auch die Unterschrift direkt am Bildschirm mit einem Stift möglich.
Verarbeitung und Darstellung von Daten je nach ihren Bedürfnissen, beispielsweise:
Lagerverwaltung
Waren Ein- und Ausgang
Abnahmen, Verwaltung, Inventarisierung
Ankauf & Verkauf
Paketservice – Zustellung und Annahme von Paketen
Mobile Technikern
Serviceleistungen
GPS Applikationen
Die smarte Softwarearchitektur von Solver ermöglicht es uns, die Applikationen an ihre spezifischen Kundenbedürfnisse zeitnah und preiswert anzupassen.Sie könnten von uns so beispielsweise einen Mobilen-Client zur Dateneingabe in ihrem zentralen EDV System (z.B. SAP, Navision, etc.) bekommen, ohne dass es hohe Kosten verursacht.
Noch etwas zum Thema Pricing: die Kosten für Smartphones sinken ständig und mit einem passenden Nutzungsvertrag können die Anschaffungskosten für die Hardware sogar bis auf 0 sinken. Bevor Sie daher ihren nächsten Beschaffungsauftrag für Handheld Computers unterschreiben, sprechen sie mit uns über die richtige Alternative! Sehr gerne unterbreiten wir ihnen einen kostenlosen Projektvorschlag für ihre neue MobileProfi Lösung mit einem kostenfreien Smartphone.
December 2011: Relaxing and quiet Christmas 2011
Monday, December 05, 2011 09:00
And, it is good time to think a little bit, look back to review what happened, and, if there is such wish, to draw some, hopefully correct, conclusions for the future.
This year, we saw:
- mobile devices with OS Android entered the market and formed a sucessful competition to fashionable iOS devices.
- death of OS Symbian, by hand of its careless parent - Nokia. Hand with lethal weapon was led by Microsoft. This might be also an end for Smartphones made by Nokia, as - after so much lies and untrustworthy behavior of Microsoft in the past - we do not believe in what they say.
Economical problems of Nokia have its roots in software development, which , with Microsoft, is by far not resolved, on the contrary, we think that Microsoft is not able to help someone to do better software. Anything else is just marketing.
- End of Sun Microsystems, being swallowed by Oracle Corporation. According first news from insiders, this works so far well, internal culture seems to be positive towards what was purchased from Sun, so, we hope that J2EE technology will survive. Not only because of Oracle, but of vital business interest, it has got a wide support around the world, as it is simply the right software and technology, addressing the needs of customers and doing its job in right way.
It is amazing, to follow the paths of Open Source software, which, in spite of predictions from commercial gurus like Oracle, Microsoft or Adobe, gains more and more weight and interest and acceptance also in end user world. Yet, another example is OS Andorid, based on Linux architecture. Discovering the ./etc, mnt ... directories on fashionable, windowz-like gadget is fun.
- Many new interesting products from Google. They move forward, step by step, doing simply the right things (mostly).
What is happening today at Google - this is actually what was promised during .com hype around year 2000. Now, it is up to Google, to make this promises to happen. Where are those thousand of stupid investors, which invested into fake .com start-ups at that time? Now, they have to invest into Googlenomy - an economic based on WEB and Google products.
Oh, I know... they invest into Cloud Computing - buzzword which does currently bulldoze the market so clearly, that also Google itself is using it to market its WEB products properly.
We have first applications on Android market, so, the future is coming.
It will be interesting year 2012, ahead of us. It seems so, that western society is overloaded by too much lies, cheating and fakes from top-up politicians, down to last slum. This is not economical, banking or business crisis - this is moral crisis one and only. Stupid and non-moral politicians are making it only worse and by printing new paper money. They try to bail-out the culprit ones and punish the innocents. Whoever has not caused this problems - will be punished. Sorry for this, but you know... "whatever will not kill you - it makes you stronger".
We wish all our customers, employees and friends quiet and relaxing end of the year 2011.
Do not let the consum fever to gain controll over you. Maybe it is time to step back and dream a little bit. Because, nothing happens, unless first we dream.
Happy New Year 2012!
November 2011: Mobile applications and outsourced IT support.
Wednesday, October 26, 2011 09:00
Android devices are showing its potential. New mobile phones, with powerful hardware and intelligent software -without annoying bugs- provides a powerful platform for business applications. We extend our mobile parcel delivery application for new features, of which the 1D and 2D bar code scanning is the most important.
We maintain IT server infrastructure for our customer. Server for accounting, finance, inventory and business process, running Linux, Oracle and business applications are kept up-to date and running in 5/7/12 mode, including standby backup servers. Here we deploy our unique backup and recovery schema, together with automatic incident notification per GPRS and SMS.
September/October 2011: New projects and technologies
Monday, September 05, 2011 09:00
The new technologies are taking its place in IT, as promoted during last 10 years. What was than promoted, becomes reality now. Also our customers are getting to the point, where the new technologies are mature enough, to move from marketing buzzwords into a real world usage.
No nooo...., Cloud computing is it NOT.
It is client-server technology of .NET, being promoted first in 1999, being mature enough now, to be used for serious application. Our customer in USA, decided to port its big software system using Windows Presentation Foundation and latest .NET. We also admire the decision to use Jira and Subversion. This gives us chance to forgett about SourceSafe, a horrible Microsoft product to control software versions. Source Safe being replaced by Subversion in Microsoft's products, emerging from OpenSource community...
Another customer, this time european one, will re-implement its big back-office system, using latest client-server technologies.
Reason is simple: what you get today with matured server technologies, is what you need and in the past - one have to programm it itself. Now, it is "included", like versionable data modell, scalability and independence from client. There is J2EE or .NET technology to choose from.
We have finished an inventory module for our Organizer information system, with special functions to return unused materials and items. Especially usefull for customers, processing raw materials, like plates or bars of raw material. Returend material or its parts can be than effectively re-used in subsequents orders. This saves the costs.
July/August 2011: Cloud computing: what is the reality?
Monday, Jun 27, 2011 09:00
Today, we just cite from an article of Dion Hinchcliff, on ebiz "What Does Cloud Computing Actually Cost?
Windows costs at least 20% more to run in the cloud.
Both Microsoft and Amazon offer almost identical pricing for Windows instances while Google App Engine is not even a player in Windows compute clouds. There are undoubtedly cheaper offerings from smaller clouds but they are less likely to be suitable for enterprise use, though certainly there are exceptions.
Subscriptions will be one of the lock-in models for cloud computing
Pre-pay for your cloud to get the most value and you'll get great prices. But you'll be committed to providers for years potentially without a way to leave without stranded investments.
Mai/Juni 2011: Cloud computing: der nächste marketing Trick für die grossen und dummen.
Montag, den 09 Mai 2011 09:00
Cloud computing - a new "hype" buzzword in IT, found in marketing of all IT companies around the world.
The Cloud Computing is nothing else, than a new, latest, IT buzzword with no real content.
It is no real technology, software or hardware. It is just a marketing and bussines construct, to cloud the reality before eyes and minds of the customers.
Such IT "Cloud" has one main purpose: to generate a dense marketing mist - the Cloud is nothing else than a dense mist - so that customer can not see, follow or distinguish, what is he paying for. I assume, that the original author of this buzzword had such intellectuall anagram in mind, when he was inventing this buzzword.
This anagram is known to IT insiders, but it is in vital interst -of their own profits- to keep it unspoken.
But, to be clear, of course that there are real and sensefull technologies beyond cloud computing. But those technologes are not new, have its names, like distributed computing, WEB services, "application as a service" and "computing as a service". All this is known, it is WEB technology developed in the last 10 years, mainly in Open Source community and Sun Microsystems. Cloud computing is nothing else, than a new marketing wrap-up of the old marketing watchword of the Sun Microsystems company: "The Net is the computer". This buzzword is even re-cycled! Because alredy at the beginnning of this century we had another well known hype around this, at that time under the name ".com"
We all know the history of .com buzzword. And from Cloud Computing, one can not expect anything else. In a few years, when it fulfills it purpose to generate enough profit for rich IT companies, it will fade away and will be substituted with another "nice looking and modern" IT buzzword. There is already one, just around the corner...
CloudComputing and Microsoft
CloudComputing and Oracle
Februar/März 2011: Neues Jahr - neue Projekte und .. ende für Smartphones von Nokia
Dienstag, Februar 01, 2011 09:00
Neue Technologien kommen.... die alten gehen.
Sadly to said, but it is true, one of them is the mobile operating system from Nokia - Symbian. Symbian is today the most widespreaded operating system for Smartphones, but... company Nokia has been so long praised as "the technology miracle from Finnland" or "how to evolve from trees-cutting to Hi-Tech", that the Nokia company felt down to ground.
In a fact, what we see around in the bussines world is: if some company appers to be in flashlight of famous bussines advisors as "the best", than... be carefull, it usually means that there is something wrong in there.
Nokia agreed with Microsoft, that the next Smartphones from Nokia will have Mircosoft Mobile Operating System, or whatever the name of it will be.
We think, this is the last nail into coffin of good Smartphones from Nokia and ... future mobile project will be done for Android. We are already porting the existing applications.
Rest in piece, Symbian.
November, Dezember 2010: Jahresende - eine Menge Software, die geliefert werden muss..
Montag, November 01, 2010 09:00
Wir vollenden eine Anwendung für Handys, von Kurieren von UPS, die Pakete zu Ihnen liefern.
Dazu erweitern wir auch eine Anwendung zur Unterstützung des internen Geschäftsprozesses der Paketfirma
Die österreichischen Bus- und Bahngesellschaften erhalten eine neue Version des Back-Office-Systems, das dann in der Lage ist, die Daten den VDV-Protokollen entsprechend auszuwechseln.
Bratislava Flughafen: Die Flüssigtreibstoff-Lagerung erhält eine neue Version ihres Back-Office-Systems von uns;
Ein Back-Office wird auch der Firma Kavomaty helfen, die mehr als eintausend Verkaufsautomaten im ganzen Land installierten zu managen...
... ... und unser großer Kunde in den USA bereitet eine gößere Freigabe seiner CAD-CAM-Software. Zehn Entwickler vollenden alle Funktionen, die die Kunden weltweit brauchen.
Wenn Sie daher von uns die Lösung einige Ihrer IT-Probleme wünschen - OK, aber... erst nächstes Jahr bitte. Wir danken für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen ein ruhiges und entspannendes Ende des Jahres 2010.
< September, Oktober 2010: Outsourcing für Entscheiders.
Monday, September 06, 2010 09:00
BITKOM, der Bundesverband für Informationwirtschaft Telekomunikation und Neue Medien, www.bitkom.org organisiert eine Outsourcing-Konferenz in Frankfurt - Entscheiderforum Outsourcing.
Wir nehmen daran teil, um mit unseren Kunden zusammen zu treffen und über unsere Erfahrungen mit Outsourcing zu diskutieren.
Juli, August 2010: Eine weitere Anwendung für den Logistik- und Paketservice.
Montag,der 5. Juli 2010 09:00
In diesem Sommer entwickeln wir zusammen mit unserem Logistik- und Paket-Kunden eine neue Anwendung zur Online- und Offline-Synchronisierung von Paketen. Sie verwendet standartgemäße Windows .NET-Technologie für den Desktop-Klienten und außerdem eine WEB-Version zur Online-Zusammenarbeit. Dies verleiht dem Kunden die größtmögliche Flexibilität und Gewährleistung, dass sein Geschäft nicht durch Ausfälle der Internetverbindung beeinträchtigt wird. Denn heute versagen oft, immer noch, die schönsten und sehr fortgeschrittenen Anwendungen auf WEB-Technologie-Basis, wenn man sie Hunderte von Kilometern abseits der Hauptknotenpunkte benutzt, wo eine verlässliche TCP/IP keine alltägliche Realität ist. Unsere Anwendung kann per Brieftaube, Schneckenpost, Telefon oder TCP/IP kommunizieren. Eine solche Flexibilität ist das, was wir gerne zu Stande bringen.
Mai, Juni 2010: Outsourcing allein wird die Welt nicht retten.
Montag, der 19. April 2010, 09:00
Zusammen mit einer deutschen Informatik-Gesellschaft - Bitkom, www.bitkom.org, bereiten wir einen Artikel für ein neues Buch vor: "Die besten Outsourcing-Praktiken". Diese Publikation wird im September 2010, auf der jährlichen Konferenz "Entscheiderforum Outsourcing", erhältlich sein, die von Bitkom in Deutschland organisiert wird. Das Zentralthema wird "Gelernte Lektionen" sein, in unseren zwanzig Jahren Erfahrung auf dem IT-Outsourcing Markt.
December 2009: Marry christmas and happy New year 2010!
Monday, 30 November 2009 09:00
Time is running.
We wish you quiet and relaxing Christmas time.
What we will try to do: Stop, take a breath, .. think... read books, switch off TV, talk to people around you and ...move your body.
October 2009: We resolved a small problem for big parcel service company.
Monday, 27 September 2009 09:00
A big parcel service company had a problem with bar code scanners used to automate data entry for parcels in a big parcel storage. We delivered a new hardware and software and integrated it into existing IT system. New scanning solution is intelligent, using capabilities of smart scanners to eliminate the need of manual entries and corrections. Our customer is satisfied, it works. We too...
August -September 2009: Summer update of our software - visualisation tool for paving.
Monday, 27 July 2009 09:00
Hot summer days, our kids are on holidays so ... we did a holiday too. Common holidays with kids - this is why live this life.
But still, we managed to deliver a new version of special visualisation programm for paving and design of garden. Our customer in USA, makes a big deal with this tool, showing their customers, how their house and garden wil be looking like, after face-lift.
Jun - July 2009: Stop filing EXCEL sheets and start working!
Monday, 01 Jun 2009 09:37
We provide a new automated acitivity and work report function of IS Organiser, for all those, sitting whole day in front of computer. This leavs you free of thinking about what to write into an emtpy Excel sheet, at the end of a day.
April - May 2009: A new outsourced Project in Croatia
Monday, 06 April 2009 09:37
We provide our IT support services to a new customer in Zagreb, Croatia. It is a known parcel service company, where - during workdays - we deliver application support for their business application.
Wednesday, 04 February 2009 09:37
We finished installation of another customized IS Organizer system at our customer in eastern Slovakia. Further extensions are already in the pipeline. Also, we talk to one local IS systems provider to overtake its business, to expand our customer base in Slovakia. We will let you know, if it worked for all sides. Stay tuned.
Monday, 01 December 2008 09:26
For the Christmas time, we wish all of our customers and friends quiet and nice holidays. Use it for to relax your body and soul. Use it, to think about yourself and our society.
For example in this way:
Dustman will tomorrow dispose a dump of things, which - just yesterday - someone "must have".
Tuesday, 30 September 2008 00:00
From September 2008, we maintain and develop a special application for UPS.
UPS is a well known parcel service.
Application is client-server, with Delphi and Oracle technology. It calculates prices and follows every package.
We will also help UPS to deploy this application in other european countries.
Wednesday, 20 August 2008 16:02
In the past, we helped our customer to develop a WEB portal for on-line dealing system for Gold and precious metals.
On-line shop and dealing system is used by german bank, to sell and buy gold and precious metals.
Investment into gold has become very popular these days so, the project goes on.
Now, we are extending this system for numismatic part and also rebranding it for different european countries and languages.
Technologies used are: Java, J2EE, CRM open source frameworks. Database engine is in this case Microsoft MsSQL Server.
|
.NET projects
WEB Portale
WEB-Portal-Set für Intra- und Extranet-Zwecke. Mit WEB-Portalprojekten wenden wir einen Rahmen für beide Haupttechnologien an: J2EE und .NET, um die Zeit bis zum Markt zu verkürzen und die Realisierungskosten zu senken.

Media (TV), SportClubs.

J2EE, Anwendungsserver, JBoss Portal, WebDAV, Lucene, JDO.
.NET Intranet Portal - Bestellungs & Inventarmanagement
Ein auf .NET, MS SQl und BizTalk Technologie basierendes WEB-Portal wurde für eine große US-Gesellschaft für Auftragsbearbeitung, Inventar & Lagerbestand-Management entwickelt. Die Anwendung wurde vom IBM Großrechner zu einem reinen WEB- Umfeld portiert. 300 HTML Klienten sollen laut Plan die Systemfunktionen nutzen.
Rexnord Industries Inc.

.NET, MS SQl
Verbreitetes Industriesystem - J2EE und .NET Klienten-Server-Anwendung zur Verwaltung eines verbreiteten Netzwerks von speziellen Terminals
Das verbreitete Netzwerk wird von einem J2EE-basierten Server verwaltet, mit modernen Erweiterungen zur Lieferung der besten Preis/Leistungsverhältnis-Lösung für die verbreitete Industrieanwendung.

Entwicklet für einen großen deutschen Kunden.

JBoss, RDBMS, Quartz Planer, einheimische HTML, .NET oder spezielle Klienten. Der Server ist von wenigen bis zu mehreren Hundert Klienten skalierbar.
|